Gesund älter werden, heisst auch auf eine strategische Herangehensweise bauen und erfolgreichen Konzepten und postiven Erfahrungen anderer zu vertrauen.
Schritt 1
Unterstütze mit dem morgentlichen, trinkbaren Powercocktail Deinen Darm, dass er am Tag seine Sortierfunktion wahrnehmen kann, um die guten Nährstoffe aus unserer Nahrung von den schlechteren zu trennen. Denn nur so gelangen die guten Nährstoffe in die Blutbahn und von dort über das Bindegewebe zu unseren ca. 70 Billionen Zellen, die dann die Nährstoffe in Energie umwandeln. Der Powercocktail liefert die wichtigen Ballststoffe, damit unser Darm sich regenrieren kann und seiner Sortierfunktion gerecht wird, denn nur so kommen die im Powercocktail enthaltenen Vitalstoffe in die Zelle.
Ergebnis: mehr Energie, mehr Konzentration, mehr Leistung.
Schritt 2
Abends trinken wir das Restorate, das die Abfallstoffe des Tages dahin bringt wo sie hingehören, ins Klo. Es sorgt für die Entgiftung und
Regeration. Der natürliche Good Night Drink, z.B. reich an Vitamin D, Magnesium, Calcium, Eisen, Zink, Selen.
Ergebnis: einschlafen, Durchschlafen, erholt aufwachen.
Schritt 3
Diesem Grundkonzept können wir Spezialprodukte beifügen, die entsprechend den eigenen individuellen gesundheitlichen Befindlichkeiten zum Wohlempfinden beitragen.
Heute hier im Blog: Längere Ausdauer für Jung und Alt
Q10 und Omega-3 - pro Tag pumpt das Herz schätzungsweise bis zu 10.000 Liter Blut durch die Blutgefäße. Omega3 und das Coenzym Q10 schützen Dein Herz, Blut und die Hirnfunktion.
Omega-3 verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und hemmt die Blutgerinnung, wirkt Blutdrucksenkend, entzündungshemmend, unterstützt die
Gehirnfunktion und beeinflusst den Triglycerid-Stoffwechsel positiv (Blutfetthaushalt, Glycerin und 3 Fettsäuren).
Q10 verbessert die -Energieproduktion der Mitochondrien*, die sogenannten Kraftwerke der Zelle (sie sind spezielle kleine Zellorgane, die in jeder Zelle vorhanden sind). Sie steigern die Zellgesundheit durch Reduktion von oxidativem Stress und unterstützen unsere Leistungsfähigkeit durch ein optimiertes Immunsystem.
*"Mitochondrien entstehen durch bakterienähnliche Zweiteilung aus sich selbst. Nahrung, die in den Körper aufgenommen wird, wird zunächst verdaut und dann ins Blut aufgenommen. Dort wird sie wiederum an die Zellen verteilt, in denen sie durch Zellatmung oder Oxidation in Speicherenergie umgewandelt wird." (Zitat: Kristina Klement auf www.gesundheit.de)
Kommentar schreiben